
Die Behörden veranstalteten ein Seminar über den geplanten Bau des ersten großen internationalen Yacht-/Kreuzfahrthafens in Pattaya. Geleitet wurde das Seminar von Pisit Sirisawasdinkul, dem Bezirksleiter von Banglamung.
Der Hafen soll sich am Bali Hai Pier befinden, einem geeigneten Ort, den große Kreuzfahrtschiffe anlaufen können. Der Hafen soll auch über ein Passagierterminal und andere unterstützende Infrastruktur und Annehmlichkeiten verfügen.
Pisit erklärte, dass der Bau des Hafens Teil des Plans der thailändischen Regierung sei, den Kreuzfahrttourismus im Land zu fördern. Der Kreuzfahrttourismus habe in den letzten Jahren in Südostasien zugenommen, und Thailand sei gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren, fügte er hinzu.
Der Bau des Hafens soll 2026 beginnen und 2029 abgeschlossen sein. Der Hafen soll bis zu zwei Millionen Passagiere pro Jahr abfertigen können und Tausende von Arbeitsplätzen schaffen.
Der Bau des Hafens sei eine bedeutende Investition in die thailändische Tourismusindustrie und ein Zeichen für das Engagement der Regierung, Thailand zu einem erstklassigen Ziel für den Kreuzfahrttourismus zu machen, erklärte Pisit.
Noch befinden sich die Überlegungen in einem sehr frühen Planungsstadium. Es dürfte daher noch eine Reihe weiterer Sitzungen, Umweltverträglichkeits- und Genehmigungsprüfungen, Vermessungen und vieles mehr erforderlich sein, bevor ein Baubeginn im Jahr 2026 überhaupt in Betracht gezogen werden kann.
Wenn man sich allerdings den jetzigen „Yachthafen“ ansieht, der an Trübsinn nicht zu überbieten ist, kann man nur hoffen, dass es beim Bau eines Kreuzfahrt-Terminals professioneller zugeht.
Eine weitere Neuigkeit betrifft den Versuch der Stadt Pattaya, ein Restaurant abzureißen, das nach Meinung der Stadtverwaltung illegal im Gebiet Bali Hai gebaut wurde. Der Besitzer bestreitet dies jedoch und hat mit einer Klage gegen Pattaya City gedroht, falls Arbeiter sein Grundstück betreten und versuchen sollten, das Restaurant abzureißen.
Das Waterfront Condo (Spitzname „Das Häuschen“), ein viel geschmähtes Projekt am Bali Hai Pier und ein großer Schandfleck, der regelmäßig Gegenstand von Beschwerden ist, steht nach unzähligen Gerichtsverfahren nach wie vor. Klar ist nur, dass die Baugenehmigung nie hätte erteilt werden dürfen. Stadtbeamte bis hoch in die oberste Spitze stehen unter Korruptionsverdacht.
So wurde gegen den ehemaligen Kulturminister und Bürgermeister von Pattaya, Itthiphol Khunpluem, Haftbefehl erlassen. Die Nationale Anti-Korruptions-Kommission (NACC) wirft ihm vor, im Jahr 2008, als er Bürgermeister von Pattaya war, eine unzulässige Baugenehmigung für den Bau des „Häuschens“ erteilt zu haben.
Laut Gerichten muss das Waterfront Condo abgerissen werden. Doch da es Streit darüber gibt, wer für die Kosten aufkommt, wird es Pattaya wohl noch einige Zeit erhalten bleiben. Vielleicht würde einem sogar etwas fehlen, wenn dieses scheußliche und weithin sichtbare Mahnmal der Korruption plötzlich verschwunden wäre.