
Fast zehn Prozent der thailändischen Kinder gelten als fettleibig, so eine Studie des Gesundheitsamtes.
In dem Bericht wird davor gewarnt, dass sich die Situation noch verschlimmern wird, wenn Eltern und Lehrer es nicht schaffen, das Ernährungsbewusstsein der jungen Menschen zu verbessern.
Bei der Vorstellung der Ergebnisse sagte Amtsleiter Dr. Suwannachai Wattanayingcharoenchai, dass Eltern ein gesünderes Umfeld schaffen sollten, da die Studie darauf hindeutet, dass junge Menschen einem Übermaß an Lebensmitteln ausgesetzt sind, die ungesunde Mengen an Fett, Zucker und Salz enthalten.
Nach Angaben des Datenzentrums der Behörde gelten 9,1 Prozent der Kinder im Alter von 0 bis 5 Jahren als übergewichtig, wobei dieser Anteil bei den Sechs- bis 14-Jährigen auf 13,4 Prozent und in der Kategorie der 15- bis 18-Jährigen auf 13,2 Prozent steigt.
Die World Obesity Federation hat prognostiziert, dass sich die Fettleibigkeitsrate bei Kindern zwischen 2020 und 2035 verdoppeln wird.
Diese Ergebnisse stehen im Einklang mit einem anderen Bericht des Gesundheitsamtes über die Ernährung von Kindern, in dem festgestellt wurde, dass ein Drittel der Kinder täglich süße Snacks und Getränke konsumiert und fast 30 Prozent der Kinder die Möglichkeit haben, Lebensmittel nach ihren eigenen Vorlieben auszuwählen.
„Wir möchten Eltern bitten, für ihre Kinder gesunde Lebensmittel auszuwählen. Kinder treffen oft schlechte Entscheidungen, wenn man ihnen die Wahl des Essens überlässt, was durch die Marketingstrategien der Süßwarenhersteller nur noch schlimmer wird.
Eltern und Schulen sollten ihnen beibringen, wie man gute Lebensmittel auswählt und welche Folgen eine schlechte Ernährung für die Gesundheit haben kann“, sagte Suwannachai.
„Sie sollten nicht mehr als zweimal pro Woche Süßigkeiten essen, mindestens einmal pro Woche eine Portion Fisch, höchstens drei Eier pro Woche sowie mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Sardinen, Bohnen und Linsen.“
Ferner schlug er täglich frisches Obst und Gemüse vor. Die Kinder sollten sich auch bewegen, damit Muskeln und Knochen gestärkt werden.