
Wenn Sie schon länger nicht mehr in der Bangkoker Sathorn Road waren, wissen Sie wahrscheinlich nicht, dass es das beliebte Robot Building nicht mehr gibt.
Das Gebäude ist jetzt komplett in eine riesige Plane eingewickelt und wird offensichtlich einer umfassenden Renovierung unterzogen.
Es ist traurig, eines der ikonischsten Gebäude Bangkoks verschwinden zu sehen. Noch schlimmer ist, dass wir nicht einmal die Chance hatten, uns zu verabschieden.
Das Robot Building wurde 1986 eröffnet und diente als Hauptsitz der Bank of Asia (später von der UOB übernommen). Entworfen wurde es von dem berühmten Architekten Sumet Jumsai Na Ayudhaya, der sich von den Roboterspielzeugen seines Sohnes inspirieren ließ.
So wies das 20-stöckige Gebäude Stahlmuttern an den Seiten auf. Runde Fenster sahen aus wie halbgeöffnete Augen und Blitzableiter und Kommunikationsstangen auf dem Dach erinnerten an Zwillingsantennen. Das avantgardistische Äußere war so einzigartig, dass es in die thailändische Architekturgeschichte einging.
Der „Bangkok Post“ zufolge äußerte Sumet seine Bedenken gegen den Plan, das ikonische modernistische Bauwerk in ein „weiteres Bürogebäude“ umzuwandeln.
UOB, das Finanzinstitut, dem das Gebäude gehört, verlautbarte, das es das Robot Building „mit einem Schwerpunkt auf ökologischer Nachhaltigkeit und dem Wohlbefinden der Mitarbeiter“ renoviert und die Renovierung „sorgfältig geplant wird, um die Notwendigkeit der Modernisierung mit dem Respekt für die ursprüngliche Struktur des Gebäudes in Einklang zu bringen.“
Die UOB beabsichtige, eine „grünere“ Struktur zu schaffen, die mit den Green Mark-Richtlinien der Building and Construction Authority (BCA) übereinstimmt.
Dies beinhaltet den Einbau von Doppelglas und eine Reihe von auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Einrichtungen, so dass das gesamte Gebäude 15 Prozent weniger Energie verbraucht als das ursprüngliche Design.
Die Renovierungsarbeiten sollen im Jahr 2025 abgeschlossen sein. Wird das Gebäude dann immer noch wie ein Roboter aussehen? Wir wissen es nicht und die UOB nimmt auch keine Stellung.