Header Banner

Experte erklärt Ursache für hohe Stromrechnungen

Experte erklärt Ursache für hohe Stromrechnungen

Praiphon Koomsub, ehemaliger Dekan der Wirtschaftsfakultät der Thammasat-Universität, erklärte den Anstieg der Stromrechnungen in Thailand.

Er sagte, der Anstieg habe eigentlich schon Ende 2022 begonnen, aber die Menschen hätten diesen erst im März/April bemerkt, als das Wetter deutlich heißer wurde, was zu einem Anstieg des Stromverbrauchs und damit zu einem sprunghaften Anstieg der Stromrechnungen führte.

Außerdem passte die Regierung Anfang dieses Jahres den Brennstofftarif an, was den Preis weiter in die Höhe trieb.

Auch der Krieg zwischen Russland und der Ukraine spielt eine Rolle, da er die Brennstoffpreise, insbesondere für Rohöl und Erdgas, in die Höhe schnellen lässt. Thailand ist bei der Stromerzeugung zu 60 Prozent auf Erdgas angewiesen.

Einen Teil des Gases kann es im Golf von Thailand selbst fördern. Dennoch muss das Land nach wie vor eine beträchtliche Menge an Flüssigerdgas (LNG) einführen, dessen Preis aufgrund des Ukraine-Krieges derzeit um 20 Prozent gestiegen ist.

Ein weiteres Problem sind die Kosten für die überschüssigen Stromreserven.

Auch wenn überschüssiger Reservestrom nicht ins Netz verkauft wird, müssen die Stromverbraucher die Kosten dafür an die Stromversorger zahlen, so Praiphon. Dies sei ein weiterer Faktor, der zu den hohen Stromkosten beitrage, wenn auch nicht so stark wie die erstgenannten Ursachen.

Der Überschuss an Reservestromproduktion ist laut Praiphon auf einen Planungsfehler zurückzuführen. Vor Corona wurde ein Anstieg des Stromverbrauchs im Einklang mit dem thailändischen Wirtschaftswachstum vorhergesagt, weshalb die Regierung beschlossen hatte, über öffentlich-private Partnerschaften in mehr Kraftwerke zu investieren.

Während private Investoren gemäß dem ursprünglichen Plan mehr Kraftwerke bauten, schrumpfte die Wirtschaft wegen der Corona-Maßnahmen ein Jahr lang und wuchs ein weiteres Jahr lang kaum. Infolgedessen war der tatsächliche Stromverbrauch niedriger als vorhergesagt. Das führte zu einer überschüssigen Notstromproduktion.

„Es war ein Fehler, der sich nicht vermeiden ließ, weil Corona nicht vorhersehbar war“, so Praiphon.

Die Regierung sollte mehr Geld für die Subventionierung der Stromkosten bereitstellen, ähnlich wie bei der Einführung einer Politik zur Kontrolle der Dieselpreise. Praiphon sagte, er wolle allerdings nicht, dass die Behörden zu viel Geld für dieses Problem ausgeben, da der Staatshaushalt jetzt schon ein Defizit aufweise.

Langfristig sollte die Regierung den Wettbewerb in der Stromwirtschaft verstärken und eine unabhängige Behörde einrichten, die die Stromerzeugung und -beschaffung des Landes überwacht, so Praiphon.

Post source : https://thepattayanews.com/2023/04/30/thai-expert-explains-cause-of-high-electricity-bills/

Beiträge