Header Banner

Drei Wörter, die auf Thailands Flughäfen verboten sind

Drei Wörter, die auf Thailands Flughäfen verboten sind

Es gibt drei Wörter, die man auf thailändischen Flughäfen und während des Fluges nicht sagen sollte, es sei denn, man will sich eine Geld- oder sogar Gefängnisstrafe einhandeln, warnte die Flughafenbetreiberin Airports of Thailand (AoT).

Nachdem ein thailändisches Model in den sozialen Medien eine Kontroverse ausgelöst hatte, indem sie sich dabei filmte, wie sie auf dem Bangkoker Flughafen Suvarnabhumi absichtlich das Wort „Bombe“ (raböd) wiederholte, erinnerte die AoT auf Facebook die Passagiere an die Richtlinien, was man auf einem Flughafen nicht sagen oder tun sollte.

Nisamanee „Nut“ Lertvorapong erhielt im Internet dafür Schelte, dass sie das Wort „Bombe“ heimlich in Sätze einbaute, die sie auf dem Flughafen in die Telefonkamera sprach. So sagte sie beispielsweise: „Ich möchte Nudeln mit Fischbällchenbomben essen. Dein Kleid ist die Bombe.“

Einige Internetnutzer meinten, das Model habe sich nur einen Scherz erlaubt, den man nicht so ernst nehmen sollte. Andere meinten, dass solche schlechten Scherze zu Flugverspätungen führen können. Wenn Flughafenmitarbeiter oder das Flugpersonal solche Wörter hören, sind die Leute angewiesen, das gesamte Gepäck auszuladen, es erneut zu kontrollieren und zusätzliche Sicherheitsüberprüfungen durchzuführen.

Laut AoT sind drei Wörter auf dem Flughafen oder während eines Fluges kategorisch verboten:

Bombe/Explosion (raböd), Terroranschlag (kankokanrai) und Entführung (dschi krüang bin oder plon krüang bin).

Die AoT warnte, dass falsche Behauptungen am Flughafen oder im Flugzeug, die eine Panik auslösen können, eine Straftat darstellen, die mit bis zu fünf Jahren Haft und/oder einer Geldstrafe von bis zu 200.000 Baht geahndet werden kann.

Wenn eine falsche Behauptung oder Handlung während eines Fluges eine Gefahr für das Flugzeug darstellt, kann der Täter mit einer Gefängnisstrafe zwischen fünf und 15 Jahren und/oder einer Geldstrafe zwischen 200.000 und 600.000 Baht bestraft werden.

Die AoT-Richtlinien verbieten es Fluggästen außerdem, Panik zu schüren, indem sie Aussagen machen wie „das Flugzeug wird abstürzen“, das Wort „Bombe“ an ein Flugzeugfenster schreiben, ihr Gepäck nach Passagieren oder Personal werfen oder weglaufen.

Post source : https://aseannow.com/topic/1293254-3-words-banned-at-thailand%E2%80%99s-airports/

Beiträge