Header Banner

Das Songkran-Festival

Das Songkran-Festival

In diesem Artikel geht es um Bedeutung, Ursprung und Geschichte des Songkran-Festivals in Thailand.

Wussten Sie, dass „Songkran“ ursprünglich nicht jährlich vom 13. bis 15. April stattfand, sondern der Zeitpunkt sich nach dem Astrologiekalender richtete?

Laut Astrologie ist Songkran der Tag, an dem ein Engel der Sonne, bekannt als Ravi, einen neuen Tierkreiszyklus erreicht. Das erklärt das Wort „Songkran“, das „sich erheben“ oder „sich bewegen“ bedeutet. Tatsächlich gibt es jeden Monat einen „Songkran“-Tag oder auf Thai „Songkran Wan“. Dieser Tag wird aber meist nur im April gefeiert.

Der Grund, warum Songkran im April als „thailändischer Neujahrstag“ gilt, ist die Tatsache, dass der Widder das erste Tierkreiszeichen in der Astrologie ist. Daher markiert der Übergang zum Tierkreiszeichen Widder den Beginn des neuen Jahres.

In Thailand begann das neue Jahr seit der Sukhothai-Periode mit Songkran. Erst 1940 wurde das Neujahr vom damaligen Premierminister Plaek Phibunsongkhram auf den 1. Januar verlegt. Er wollte damit Thailand dem Westen weiter angleichen. Das thailändische Neujahrsfest im April ist jedoch nach wie vor der wichtigste Feiertag in Thailand.

Historischen Aufzeichnungen zufolge wurde das Songkran-Fest nicht jedes Jahr an demselben Datum gefeiert. So begann das Fest während der Regentschaft von König Rama IV. manchmal am 11. April und in anderen Jahren am 12. April. Historiker haben analysiert, dass in der Ayutthaya-Periode die Leute den Songkran-Tag am 6. April feierten.

Daher mussten die Menschen damals häufig oder sogar jedes Jahr auf die offizielle Ankündigung warten, wann Songkran denn nun stattfinden würde. Diese Ankündigung erfolgte, nachdem ein Astrologe die Berechnungen durchgeführt hatte.

Dass Songkran immer vom 13. bis zum 15. April stattfindet, wurde erst 1948 festgelegt und wurde in Thailand dann auch zum ersten Mal Nationalfeiertag. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, warum das Datum auf die Mitte des Aprils gelegt wurde, aber seit dieser Zeit wird dieses Datum allgemein anerkannt.

Regional können die Termine mitunter leicht abweichen. So endet Songkran beispielsweise in Pattaya erst am 19. April.

Eines hat sich über die Jahrhunderte hinweg nicht geändert: Songkran ist ein Fest, an dem man sich mit seinen Familienmitgliedern versammelt, den Älteren Respekt zollt und neue Dinge im Leben beginnt.

Songkran ist gekennzeichnet durch eine vollständige Reinigung des Hauses und des Arbeitsplatzes als Zeichen des Neubeginns und des Aufbruchs und ist die größte interne Wanderungsbewegung in Thailand, da Millionen von Menschen im ganzen Königreich von ihren Arbeitsstätten (viele in Bangkok) in ihre Heimatprovinzen zurückkehren.

Zu den weiteren Traditionen gehören die Segnung älterer Menschen und von Mönchen mit Duftwasser, die Ehrung religiöser Artefakte, das Sammeln von Verdiensten in Tempeln, Schönheitswettbewerbe, der Bau von Sandburgen (z.B. in Bang Saen) und kulturelle Veranstaltungen.

Ähnlich wie das westliche Weihnachtsfest besteht der Schwerpunkt von Songkran darin, Zeit mit Familie und Freunden zu verbringen, und es ist die längste Ansammlung von aufeinander folgenden Feiertagen im Jahr. Viele Geschäfte und Betriebe haben wegen des Festes rund eine Woche lang geschlossen. Bangkok wirkt zu dieser Zeit wie ausgestorben.

Weltweit berühmt ist Songkran natürlich wegen der Wasserschlachten und Schaumpartys, bei denen die Menschenmengen mit Wasser bespritzt werden. Die Wasserspiele finden schon seit Jahrhunderten in kleinerem Rahmen statt – in der Regel an Flüssen und unter Kindern. Aber erst in den letzten Jahren sind sie zu riesigen Veranstaltungen und Partys geworden, die Hunderttausende nach Pattaya und Chiang Mai locken.

Bei Konservativen führt das zu Stirnrunzeln, bei den Tourismus- und Geschäftsleuten aber sorgt das für ein Lächeln, denn das Fest ist die wohl größte Wasserschlacht der Welt geworden.

Letztes Jahr wurden die massiven öffentlichen Wasserschlachten das dritte Jahr in Folge verboten, sehr zur Freude vieler Auswanderer und zum Leidwesen von Touristen, sofern welche im Land waren.

Die berühmten Wasserschlachten, ob man sie nun liebt oder hasst, sollen jedoch dieses Jahr wieder stattfinden.

Unterdessen erklärte die dem Kulturministerium unterstellte Abteilung für Kulturförderung in diesem Jahr, man arbeite daran, das Songkran-Fest von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkennen zu lassen.

Post source : https://pattayaunplugged.com/thailands-songkran-festival-its-meaning-origin-and-history-explained/

Beiträge