Header Banner

Phuket: 1000 Baht Bußgeld bei Verkehrskontrollen

Phuket: 1000 Baht Bußgeld bei Verkehrskontrollen

Es häufen sich Meldungen, wonach in Phuket bei Verkehrskontrollen vor allem Ausländer von der Polizei zu Bußgeldern verdonnert werden – in einer Höhe von jeweils 1000 Baht.

Diese Verkehrskontrollen finden in der Regel am späten Vormittag auf den viel befahrenen Straßen der Westküste statt. Die Bußgelder scheinen erheblich gestiegen zu sein.

Während es bei den Kontrollen in der Vergangenheit meist um das Tragen bzw. Nichttragen eines Motorradhelms ging, wird in letzter Zeit auch der Motorradführerschein kontrolliert, den die meisten Ausländer nicht besitzen. Die Bußgelder betragen jetzt regelmäßig 1000 Baht. In der Vergangenheit konnten Touristen, die ohne Helm oder Führerschein fuhren, in der Regel mit einem Bußgeld von 500 Baht an Ort und Stelle rechnen. Die Preiserhöhung ums Doppelte ist wohl der Inflation geschuldet.

Die Zahlungen sind ausschließlich in bar zu leisten. Was genau mit all dem Bargeld geschieht, das an diesen Kontrollpunkten vormittags eingenommen wird, ist nicht belegt.

Um in Thailand legal ein Motorrad zu mieten und zu fahren, muss man einen thailändischen Motorradführerschein haben. Ein Autoführerschein oder ein ausländischer Autoführerschein zählen nicht. Wenn man einen ausländischen Motorradführerschein und zudem einen aktuellen internationalen Führerschein hat, darf man in Thailand Motorrad fahren.

Das ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern hat auch mit der Versicherungspflicht zu tun, wenn man einen Unfall hat. Die Versicherung zahlt nicht, wenn man nicht den richtigen Führerschein hat. Wenn man einen schweren Unfall hat und im Krankenhaus landet, wird die Versicherung die Krankenhauskosten nicht übernehmen.

Dennoch mieten viele Ausländer jeden Tag Motorräder, und die örtlichen Vermietungsgeschäfte vermieten sie gerne – der übliche Preis liegt in Phuket jetzt bei etwa 5000 Baht pro Monat. In den Jahren vor Corona waren es noch 2000 bis 2500 pro Monat. Auch hier inflationäre Preise.

Falls Sie ein Motorrad in Thailand mieten wollen:

Stellen Sie sicher, dass Sie einen thailändischen Motorradführerschein oder einen ausländischen Motorradführerschein und einen internationalen Führerschein haben.

Hinterlegen Sie niemals Ihren Reisepass als Garantie beim Vermieter.

Wenn der Vermieter eine Versicherung anbietet, prüfen Sie die Einzelheiten. Abgesehen davon, dass sie Sie zusätzliches Geld kostet, ist sie häufig das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt ist.

Machen Sie vom Motorrad Fotos aus allen Blickwinkeln, bevor Sie es aus dem Geschäft fahren, und stellen Sie sicher, dass der Vermieter sieht, dass Sie die Fotos machen.

Es gibt Betrügereien, bei denen Ihnen Schäden an einem Motorrad, für die Sie nicht verantwortlich sind, angelastet werden. Natürlich zahlen Sie am Ende überhöhte Reparaturkosten. Dieselbe Masche wird auch bei Jetskis angewandt.

Wenn Sie in Ihrem Heimatland noch nie Motorrad gefahren sind, lassen Sie es in Thailand besser bleiben.

Lassen Sie sich keinesfalls auf einen Streit mit der thailändischen Polizei ein. Sie werden möglicherweise in noch größere Schwierigkeiten geraten. Wenn Sie unter Alkoholeinfluss gefahren sind, haben Sie ein großes Problem und sollten sofort rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen oder sich an Ihre Botschaft wenden.

Post source : https://aseannow.com/topic/1283885-beware-thai-police-checkpoint-on-the-spot-fines-jumped-to-1000-baht/

Beiträge