
Das Füttern von Vögeln macht viel Spaß und hilft den Menschen, sich mit der Natur zu verbinden. Das kommt bekanntermaßen auch der Gesundheit zugute. Für viele Leute ist es auch eine Form von Wohltätigkeit, da sie den Wildtieren beim Überleben helfen.
Ärzte warnen jedoch, dass unsere gefiederten Freunde durch ihren getrockneten Kot, der Pilze und Bakterien enthält, Infektionskrankheiten auf den Menschen übertragen können. Das Einatmen dieser Stoffe kann krank machen und sogar schwere Krankheiten verursachen.
In der Vergangenheit gab es bereits solche Fälle, und einer der jüngsten, über den in den thailändischen Medien berichtet wurde, betraf einen Schauspieler, der ins Krankenhaus musste.
Er postete auf seinem Instagram-Kanal eine Warnung vor der Gefahr von Taubenkot, während er wegen einer Infektion, die vermutlich mit Vogelkot zusammenhängt, im Krankenhaus lag.
Der Schauspieler erzählte, dass er ein paar Tage zuvor eine Fernsehserie in einem alten Tempel gedreht hatte, der voller Staub, Vogelkot und Insekten war. Das Wetter war schlecht, es regnete in Strömen.
Er sagte, er hatte sich nach der Arbeit unwohl gefühlt. Am nächsten Tag war seine Nase entzündet und geschwollen. Der Star begab sich zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Sein Arzt teilte ihm mit, dass er sich offenbar eine Infektion eingefangen habe – einen Pilz namens Kryptokokkus neoformans, der in Taubenkot vorkommt.
Der Schauspieler empfahl, sich regelmäßig die Hände zu waschen und gesund zu leben, um Infektionen vorzubeugen.
Giftiger Vogelkot
Dr. Nopporn Apiwattanakul von der Abteilung für Kinderheilkunde der Medizinischen Fakultät der Mahidol-Universität im Ramathibodi-Krankenhaus erklärte, dass Taubenkot einen Pilz namens Kryptokokkus enthalte, der bei Menschen Infektionen verursachen kann, wenn sie mit Vogelkot verunreinigten Staub einatmen oder direkt mit den Tieren in Berührung kommen.
Er fügte hinzu, dass der Pilz Lungeninfektionen und Erkrankungen wie Meningitis, verursachen könne.
Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind am anfälligsten für diese Infektionen, auch wenn viele nicht erkranken, so der Spezialist für Infektionskrankheiten.
Chlamydien und Bakterien, die Menschen infizieren und Lungenentzündungen verursachen können, sind ebenfalls im Vogelkot enthalten, so Dr. Nopporn.
Der Arzt riet den Leuten, auf ihre Gesundheit zu achten und beim Füttern von Vögeln immer einen Mundschutz zu tragen. Die Hände und alle unbedeckten Hautstellen sollten anschließend gründlich gewaschen werden.
„Wenn Sie Probleme mit Ihrem Immunsystem haben, sollten Sie nirgendwo hingehen, wo Sie von Tauben umgeben sind, um eine mögliche Infektion zu vermeiden“, sagte Dr. Nopporn.
Nicht füttern
Das Nisten von Tauben in Städten ist ein chronisches Problem, das schon seit Jahren besteht und nur relativ vorübergehend behoben werden konnte.
Die Bangkoker Stadtverwaltung (BMA) hat Maßnahmen und Kampagnen eingeleitet, um die Taubenpopulation in öffentlichen Bereichen zu kontrollieren, darunter auch in den alten Tempeln der Stadt.
Man ist über die steigende Zahl der Vögel und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken ernsthaft besorgt. Die Stadtverwaltung besteht jedoch darauf, dass alle Maßnahmen zur Regulierung der Fütterung den Vögeln nicht schaden dürfen.
Der vollständige Artikel erscheint in der HALLO-Ausgabe Februar. Bitte beachten Sie unser Angebot für ein Jahresabonnement.