Header Banner

Gorilla seit drei Jahrzehnten in Einzelhaft

Gorilla seit drei Jahrzehnten in Einzelhaft

Ende Oktober strömten besonders viele Besucher in den Pata-Zoo im Pata-Einkaufszentrum in Bangkok, um einen Blick auf „Bua Noi“ oder „Kleiner Lotus“ zu erhaschen. Buakhao Noi ist Thailands einziger Gorilla.

Der Popularitätsschub folgte auf die Nachricht, dass Umweltminister Varawut Silpa-archa einen Plan unterstützt, den 34 Jahre alten Gorilla zurück nach Deutschland zu bringen. Dort war er vor 30 Jahren gekauft worden.

Berichten zufolge beläuft sich die angebotene Entschädigung für den Verlust des Zoos auf rund 30 Millionen Baht.

Kaum machte die Nachricht in sozialen Netzwerken die Runde, dementierte der Pata-Zoo. Er habe keine Absicht, Bua Noi zu verkaufen oder wegzugeben.

Es ist das zweite Mal, dass das Ministerium versucht, den Gorilla in eine neue Umgebung zu bringen, nachdem Tierschutzgruppen und die Öffentlichkeit um die Gesundheit und das Wohlbefinden des Gorillas sowie um seine Sicherheit nach einem Brand im Kaufhaus besorgt waren.

Trotz des Widerstands und der Tatsache, dass es schwierig ist, den Gorilla im Notfall in Sicherheit zu bringen, haben die Eigentümer den Gorilla in dem kaufhauseigenen Zoo behalten, der sich im 6. und 7. Stock des Einkaufszentrums befindet.

Im Jahr 2013 nahm die Nationalparkbehörde Gespräche mit dem Zoo auf, um den Gorilla in einen natürlicheren Lebensraum zu bringen. Berichten zufolge schreckte die Behörde jedoch vor den vorgeschlagenen „Umzugskosten“ von 30 bis 50 Millionen Baht zurück.

Nach dem zweiten Anlauf gaben die Verantwortlichen des Pata-Zoos Ende Oktober eine Erklärung ab, wonach sie nicht sicher seien, ob Bua Noi sich an eine neue Umgebung anpassen könne. „Der alternde Gorilla hat sein Leben im Zoo verbracht und sich seit mehr als 30 Jahren an die Umgebung und das Fehlen natürlicher Krankheitserreger gewöhnt“, hieß es in der Erklärung.

Der Pata-Zoo erhielt Bua Noi 1992, als Thailand noch nicht dem internationalen Übereinkommen über das Verbot von Wildtierhandel beigetreten war.

Der Gorilla, der auch als „Pata King Kong“ bekannt ist, war für die Bewohner Bangkoks ein aufregendes Subjekt. Doch im Laufe der Jahre, als sich der Gedanke des Naturschutzes von der viktorianisch anmutenden Ausstellung exotischer „Haustiere“ hin zur Bevorzugung ursprünglicher Lebensräume wandelte, haben Tierschützer und Medien ihre Kampagne gegen den Zoo intensiviert.

Eine Reihe kleinerer Brände hat diese Bedenken untermauert, insbesondere die Zweifel, ob im Notfall die über 200 Tiere, die im Zoo beherbergt werden, schnell in Sicherheit gebracht werden können.

2020 brach in einem Teil des Zoos ein kleines Feuer aus. Glücklicherweise konnte der Brand schnell gelöscht werden. Es gab keine Berichte über verletzte Tiere oder Schäden am Zoo, der vorübergehend geschlossen war.

Es sollte erwähnt werden, dass sich der Besitzer immer gut um Bua Noi und ihre Artgenossen gekümmert hat. Der Gorilla wird in einem 20 x 40 Meter großen Käfig gehalten, der eine konstante Temperatur von 27 Grad Celsius aufweist. Doch so viel Aufmerksamkeit und Liebe der Gorilla auch bekommen mag, ein Zoo im Penthouse des Einkaufszentrums ist ein riskanter Ort für die Unterbringung so vieler wilder Tiere.

Abgesehen davon hat Bua Noi keine Artgenossen. Der Gorilla ist immer alleine. Man kann brutal sein und sagen, dass der Primat, der niemandem etwas zu leide getan hat, seit 30 Jahren in Einzelhaft sitzt.

Das Umweltministerium hat die Pflicht, in erster Linie das Wohl der Tiere zu schützen. Es muss den Eigentümer davon überzeugen, nicht nur Bua Noi, sondern auch eine Reihe anderer Tierarten, die an einem solchen Ort nicht artgerecht gehalten werden können, aus dem Zoo herauszuholen.

Bua Noi mag kein Wildtier im eigentlichen Sinne mehr sein, aber das ist immer noch kein ausreichender Grund, um einen Käfig auf dem Dach eines Kaufhauses zu einem Zuhause zu machen. Es ist die Pflicht des Ministeriums, gemeinsam mit den Eigentümern des Zoos eine Lösung zu finden und diesen Tieren einen sichereren Lebensraum zu bieten.

Post source : https://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/2421858/give-bua-noi-a-better-home

Beiträge