Header Banner

Existenzsichernde Löhne

Existenzsichernde Löhne

Ein existenzsichernder Lohn ist für Arbeitnehmer und Unternehmen in der Zeit nach Corona von entscheidender Bedeutung, so ein Expertengremium.

Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass sich die Beschäftigten in den globalen Lebensmittelversorgungsketten ein menschenwürdiges Leben leisten können, was wiederum den Unternehmen und der Gesamtwirtschaft zugute kommt. Doch es muss noch mehr getan werden, um dies zu verwirklichen.

Oxfam International und die Koalition für ethische und nachhaltige Meeresfrüchte veranstalteten eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Kampf gegen Ungleichheit in den Lebensmittelversorgungsketten: Ein Gespräch über existenzsichernde Löhne nach der Pandemie“.

Vertreter der Zivilgesellschaft und führenden globalen Unternehmen nahmen an der Veranstaltung teil, um zu erörtern, wie wichtig ein existenzsichernder Lohn ist, um die Ungleichheit für Arbeitnehmer, insbesondere in Lebensmittelversorgungsketten, zu beseitigen.

Verschlimmernde Corona-Maßnahmen

Suthasinee Keawleklai, nationale Koordinatorin des Migrant Workers Rights Network (MWRN), arbeitet direkt mit Migrantenarbeitern in Thailand zusammen. Sie wies darauf hin, dass die Niedriglohnkrise schon lange vor Corona anhielt, da der derzeitige Mindestlohn seit mehreren Jahren eingefroren ist, obwohl die Lebenshaltungskosten jährlich steigen.

„Viele Arbeiter in thailändischen Fischfabriken verdienen zum Beispiel nur einen Tagessatz, das heißt, sie werden maximal 26 Tage im Monat bezahlt, aber in Wirklichkeit essen sie nicht 26 Tage, sondern 30 Tage im Monat. Wir brauchen einen gerechten Lohn, damit sie überleben können.“

Durch Corona wurden diese Arbeitnehmer noch stärker gefährdet. Viele wurden entlassen, von der Arbeit suspendiert, ohne bezahlt zu werden, und gezwungen, in kleinen angemieteten Räumen unterzukommen, um die Mietkosten zu senken, was das Risiko einer Corona-Übertragung erhöhte. Arbeitnehmer, die sich mit Corona infiziert haben, wurden von ihren Arbeitgebern nur unzureichend unterstützt.

John Samuel, Regionaldirektor von Oxfam in Asien, äußerte sich ebenfalls zu dieser Situation und teilte mit, dass die Ungleichheit auf globaler Ebene aufgrund von Corona ein schockierendes Ausmaß erreicht habe, wobei Frauen und junge Arbeitnehmer am stärksten betroffen seien.

„Während die Vorstandsvorsitzenden riesige Gewinne und hohe Bonuszahlungen erhalten, bekommen die Arbeiter in der Lebensmittelindustrie kaum Geld für ihren Lebensunterhalt.“

Mehr als ein Mindestlohn

Cara Flowers, Ethical Trade Initiative (ETI), stellte klar, dass ein existenzsichernder Lohn mehr sei als ein Mindestlohn. Ein Lohn, der gerade zum Überleben reiche, sei kein existenzsichernder Lohn. Ein existenzsichernder Lohn ermöglicht es den Arbeitnehmern, sich ein menschenwürdiges Leben mit angemessenem Zugang zu Nahrung, Gesundheit, Bildung, Wohnung und fairer Beschäftigung zu leisten.

Kollektive Leistungen für alle

Chok Kittipongtavorn von Charoen Pokphand Foods (CPF), gab bekannt, dass CPF sich verpflichtet hat, allen Beschäftigten bis 2023 einen existenzsichernden Lohn zu zahlen. Er ist der Meinung, dass ein existenzsichernder Lohn für die Arbeitnehmer auch dem Unternehmen zugute käme, da er die Fluktuationsrate und die Einstellungskosten senken würde.

Rachel Cowburn-Walden, Global Director for Human Rights bei Unilever, einem der ersten führenden globalen Unternehmen, das allen seinen Beschäftigten einen existenzsichernden Lohn zahlt, sagte, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur Zahlung eines existenzsichernden Lohns bis 2030 von den direkten Beschäftigten auf alle Personen ausdehnt, die Waren und Dienstleistungen direkt an Unilever liefern.

Zu bewältigende Herausforderungen

Trotz einiger Fortschritte und Zusagen der Privatwirtschaft waren sich die Diskussionsteilnehmer einig, dass die Verwirklichung existenzsichernder Löhne eine Herausforderung bleibt.

Eines der Haupthindernisse ist das Fehlen umfassender Daten, denn diese sind eine Voraussetzung für die Schaffung eines klaren und glaubwürdigen Maßstabs für die Festlegung eines angemessenen existenzsichernden Lohns in Branchen und Märkten.

Post source : https://prachatai.com/english/node/9914

Beiträge