
Ab dem 1. Juni brauchen Thais, die nach Thailand zurückkehren, keinen sogenannten „Thailand-Pass“ mehr zu beantragen, während Ausländer diesen Pass allerdings weiterhin benötigen.
Das Verfahren für die Einreise von Ausländern nach Thailand wird jedoch vereinfacht, und die Quarantäne für die Einreise auf dem Luft- und Landweg wird abgeschafft, wie das Zentrum für Covid-19-Situationsverwaltung (CCSA) bereits am 20. Mai mitteilte.
Für nicht vollständig geimpfte Personen, die mit dem Flugzeug oder auf dem Landweg einreisen, wird keine Quarantäne mehr vorgeschrieben. Sie müssen jedoch innerhalb von 72 Stunden vor der Abreise oder bei der Ankunft von einem Arzt einen Schnelltest machen lassen. Geimpfte Ausländer müssen bei der Einreise kein Testergebnis vorzeigen. Der erforderliche Krankenversicherungsschutz beträgt weiterhin 10.000 US-Dollar.
Ferner deutete das Gesundheitsministerium an, dass ab dem 15. Juni die Maskenpflicht außerhalb geschlossener Räume aufgehoben werden könnte.
Weiterhin sollen die dann noch verbleibenden Corona-Beschränkungen Anfang Juli aufgehoben werden, da der wirtschaftliche Druck und die Inflation den Zeitplan der Regierung zur Erklärung des Endes der Pandemie vorantreiben, sagte ein hochrangiger Regierungsberater.
Nach Angaben des hochrangigen Arztes, der in der Regierung arbeitet, hat das Kabinett eine inoffizielle Frist bis Anfang Juli gesetzt, um die restlichen Corona-Beschränkungen aufzuheben und die Wirtschaft weiter anzukurbeln.
Aufgrund der steigenden Kraft- und Rohstoffpreise wird die Regierung sowohl von der Opposition als auch von Wirtschaftsführern unter Druck gesetzt.