Header Banner

Thailands Banken müssen Kurs ändern

Thailands Banken müssen Kurs ändern

Der thailändische Bankensektor hat in den letzten Jahrzehnten viele Krisen überstanden, zuletzt Corona. Neue Risiken und Herausforderungen stellen die Widerstandsfähigkeit der Banken erneut auf die Probe.

Banken spielen eine entscheidende Rolle in Thailands Wirtschaft, die als bankengestützte Wirtschaft bezeichnet wird. Die Finanzinstitute haben sowohl den Einlegern als auch den Kreditnehmern gedient und so das Wirtschaftswachstum angekurbelt. Eine bankengestützte Wirtschaft unterscheidet sich von einer kapitalgestützten Volkswirtschaft wie in den Vereinigten Staaten, in der sich Unternehmen ihr Kapital größtenteils über den Kapitalmarkt – die Börse – beschaffen.

Die thailändische Zentralbank, die Bank of Thailand (BoT), die die im Land tätigen Banken beaufsichtigt, hat vor kurzem ein sogenanntes „Konsultationspapier zur Finanzlandschaft“ herausgegeben, in dem sie sich mit Interessengruppen darüber berät, wie die Reform des Finanzsektors vertieft werden kann.

Der Schritt der BoT fiel mit der Herabstufung der Kreditwürdigkeit von vier Banken durch S&P Global Ratings zusammen: Kasikorn Bank und Siam Commercial Bank auf BBB von BBB+ sowie Krungthai Bank und TMB Thanachart Bank auf BBB- von BBB.

Die internationale Rating-Agentur äußerte sich besorgt über die Qualität der Kreditportfolios, da viele Unternehmen und einzelne Kreditnehmer von den Auswirkungen des Lockdowns in Thailand und im Ausland zur Eindämmung von Corona nach wie vor stark betroffen sind.

In den letzten Jahren waren die Banken auch mit technologischen Störungen konfrontiert, die zum Eintritt neuer Wettbewerber und neuer Arten von Dienstleistungen führten.

„Die Herausforderung für die Banken besteht darin, mit dem schnellen technologischen Wandel umzugehen“, sagte Chaiyawat Wibulswasdi, ehemaliger BoT-Gouverneur.

Er bezieht sich dabei auf die Finanztechnologie und das Aufkommen von Kryptowährungen und andere Arten digitaler Vermögenswerte.

Der stellvertretende BoT-Gouverneur Roong Mallikamas sagte jedoch, dass sich die thailändischen Banken recht gut an den schnellen technologischen Wandel anpassten, da sie in Informationstechnologie investiert und eine starke IT-Infrastruktur aufgebaut hätten. Sie haben auch Finanztechnologieunternehmen übernommen oder Joint Ventures mit Start-ups gegründet, da die Banken mit neuen Konkurrenten zu kämpfen haben, insbesondere mit Außenseitern, die in ihr Gebiet des Zahlungsverkehrs eindringen.

„Online-Bankdienstleistungen haben den Banken eine enorme Kostenersparnis gebracht, da es viel billiger ist, Online-Dienstleistungen anzubieten als persönliche Treffen in Bankfilialen“, sagte der ehemalige BoT-Gouverneur Veerathai Santipraphob. Das habe ihnen ermöglicht, die den Kunden in Rechnung gestellten Servicegebühren zu senken.

Doch neue Technologien bergen auch Cyber-Risiken. Viele Kredit- und Debitkarteninhaber wurden im vergangenen Jahr Opfer von Online-Betrug und mussten mit ansehen, wie Geld ohne ihre Zustimmung von ihren Konten verschwand.

In den letzten Jahren haben viele Kunden ihre Enttäuschung darüber zum Ausdruck gebracht, dass die Banken sie nur langsam entschädigt haben.

Post source : https://aseannow.com/topic/1256241-thailand%E2%80%99s-banks-try-to-find-their-feet-in-fast-changing-world/

Beiträge