
Der Bürgermeister von Pattaya, Sonthaya Khunplume, hat sich für die nicht endend wollenden Arbeiten an den Gehwegen auf der Central Road und der Pattaya South Road entschuldigt, die zu zahlreichen Beschwerden geführt haben.
Sontaya sagte: „Wir haben viele Beschwerden über das Projekt zur Verbesserung und Erneuerung der Bürgersteige der Central Road und der Pattaya South Road erhalten.
Es gibt ein besonders großes Problem von der Third Road bis zur Sukhumvit Road, wo große Abschnitte des Gehwegs völlig unpassierbar sind, mit Holzplanken oder gar nicht bedeckt sind und ein erhebliches Verletzungsrisiko besteht, entweder aufgrund des Zustands des Gehwegs oder aufgrund der Tatsache, dass die Menschen in einigen Bereichen auf die Straße ausweichen müssen, um die Bauarbeiten auf den Bürgersteigen zu umgehen. Das hat auch zu erheblichen Beschwerden von Geschäftsinhabern in diesen Gebieten geführt.
Es gibt zwei Bauprojekte in diesen Gebieten, ein öffentliches Elektrizitätsprojekt, vor allem die Verlegung von Kabeln unter die Erde und einige Strommasten, das 27,9 Mio. Baht gekostet hat, und ein Projekt zur Verbesserung der Gehwege und zum Austausch von Gullydeckeln, das 27,4 Mio. Baht gekostet hat. Diese beiden Projekte sind voneinander getrennt und wurden von zwei verschiedenen Vertragsunternehmen durchgeführt. Bei beiden Projekten wurden im letzten Jahr die vertraglich festgelegten Fristen eingehalten, aber die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen.
Straßennutzer und Fußgänger beschweren sich fast täglich über die fehlenden Abdeckungen für die Wasserableitung und einige Teile des Projekts zur Verbesserung der Gehwege.
Ich muss mich für die Unannehmlichkeiten entschuldigen, wir wissen, dass dies ein großes Problem ist, und wir arbeiten daran.
Das Projekt zur Verbesserung der Stromversorgung verzögerte sich aufgrund von Problemen mit der Ausrüstung im letzten Jahr, die nach Angaben der damaligen Vertragsfirma auf Probleme mit den letztjährigen Corona-Beschränkungen und Lockdowns zurückzuführen waren. Viele ihrer Arbeiter lebten in oder bei Bauarbeiterlagern, die im letzten Sommer wegen Corona für einen Großteil des Jahres im Lockdown waren, was zu erheblichen Verzögerungen führte.
Das Stromprojekt steht nun wieder am Anfang eines Ausschreibungsverfahrens, da die Frist im letzten Jahr überschritten wurde.
Das Projekt zur Verbesserung der Bürgersteige ist immer noch nicht abgeschlossen, weil wir die Auftragnehmer gebeten haben, ihre Arbeiten zu unterbrechen, während am Stromprojekt gebaut wird und die Kabel unterirdisch verlegt werden. Damit wollen wir vermeiden, dass die beiden Projekte möglicherweise miteinander in Konflikt geraten. Sobald das Stromprojekt abgeschlossen ist, können die Arbeiten zur Verbesserung der Bürgersteige fortgesetzt werden. Natürlich haben wir die Verzögerungen durch die Stromunternehmen und Corona nicht vorhergesehen, die zu der jetzigen Situation geführt haben.
Ich habe die zuständigen Behörden und Auftragnehmer aufgefordert, diese Projekte zügig fertig zu stellen. Während der Corona-Situation hat die Zentralregierung den Auftragnehmern jedoch eine Fristverlängerung gewährt und alle Geldstrafen für verspätete Arbeiten gestrichen. Die Auftragnehmer haben behauptet, dass sie nicht genügend Arbeiter haben, um Projekte zum vertraglich vereinbarten Zeitpunkt abzuschließen, so dass wir, wie bereits erwähnt, ein neues Ausschreibungsverfahren eingeleitet haben, um Ersatzunternehmen und Auftragnehmer zu finden, die diese Projekte abschließen.
Wir hoffen, dass dies so bald wie möglich geschehen wird, und möchten den Anwohnern versichern, dass wir diese Bereiche nicht vergessen haben“, schloss der Bürgermeister.
Einen konkreten Zeitrahmen oder ein Zeitfenster, in dem die Anwohner mit der Fortsetzung der Arbeiten rechnen können, nannte der Bürgermeister nicht.